Regionaler GewerbeVerein 

Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf e.V.

30.04.2024

Gewerbe- & Jobmesse 2024

IN VORBEREITUNG

Worum geht es?

Die vierte große Veranstaltung wirft Ihre Schatten voraus. Am 30.04.2024 rufen wir zur
 Gewerbe- & Jobmesse nach Stahnsdorf. Selgros stellt freundlicherweise den Parkplatz wieder zur Verfügung, dass wir mit 60 UnternehmerInnen ausstellen und Jugendlichen Ihre künftigen Möglichkeiten aufzeigen. 
Medienpartner ist BB Radio.

Anmeldung

Das neue Formular ist noch nicht fertig. Wir arbeiten daran.

Fakten zur Veranstaltung

Hier findet Ihr bald die neuen und ausführliche n Unterlagen zur Veranstaltung und der Ausstellerpakete zum runterladen. Bei Fragen, wendet Euch gern an vorstand@rgv-onlinde.de

Persönliche Ansprechpartner für wichtige Themen

Kennst Du das? Du hast ein Problem, suchst nach einer Lösung und dann entwickelt sich so ein Dialog:

Kennst Du jemanden, der ...?
Antwort: Nein, schau doch mal ins Internet.

Und plötzlich steht vor dem Nachbarhaus das Monteursauto aus Halle oder der Dachdecker aus Leipzig oder der Fliesenleger aus Polen. Das ist doch verrückt, bei den vielen Firmen im Bereich Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf.

Bei uns ist persönliches Kennenlernen ganz einfach. Komm doch mal zu unserem monatlichen Stammtisch. Stell dich bei uns vor und sag uns, was deine Dienstleistung besonders macht oder welche Herausforderungen du derzeit hast. 

Wie wird das erreicht?

Marktplatz 2.0 

Der zweite Marktplatz am 30.04.2022 und der anschließende Tanz in den Mai waren ein großer Erfolg für unseren Verein. Auch wenn wir noch nicht da sind, wo wir hinwollen, haben wir mit über 30 Ausstellern rund 400 Besucher zur Messe bewegt. Zum Tanz in den Mai hatten wir rund 1.000 Gäste auf dem Gelände von Selgros. Wir arbeiten weiter an Reichweite zum Wohle unserer Mitglieder und um die Wirtschaft in unserer Region zu stärken.

Finde interessante Kontakte und Neukunden für dein Geschäft

Beziehungen schaden nur dem, der keine hat. Warum Aufträge kaufen? Warum konkurrieren mit Angeboten im Internet? Wenn man dich kennt, dich als Gewerbetreibenden wahrnimmt und dich empfiehlt, dann sparst du Geld für Werbung UND kannst deinen Kunden einen echten Mehrwert anbieten. Denn du hast die Kontakte zu den Problemlösern deiner Kunden. Die sind begeistert, empfehlen dich und deine Leistung weiter. Eine Win-Win-Situation für alle: das Geschäft bleibt in der Region und deine Kunden bleiben bei dir.

Wir verschaffen uns Gehör in der Kommunalpolitik

Durch eine gute Vernetzung in die kommunalen Verwaltungen und auch aktive Mitarbeit in den Parlamenten setzen wir uns für die Belange unserer Mitglieder ein. Und eines ist sicher: Wenn 500 oder 1000 Gewerbetreibende, Unternehmer und Freiberufler ihre Stimme erheben, dann hört man das. Genau das ist unser Ziel.

Finde interessante Kontakte und Neukunden für dein Geschäft

Beziehungen schaden nur dem, der keine hat. Warum Aufträge kaufen? Warum konkurrieren mit Angeboten im Internet? Wenn man dich kennt, dich als Gewerbetreibenden wahrnimmt und dich empfiehlt, dann sparst du Geld für Werbung UND kannst deinen Kunden einen echten Mehrwert anbieten. Denn du hast die Kontakte zu den Problemlösern deiner Kunden. Die sind begeistert, empfehlen dich und deine Leistung weiter. Eine Win-Win-Situation für alle: das Geschäft bleibt in der Region und deine Kunden bleiben bei dir.

Wie/Wo kann man das live erleben? Termine

Komm zu unseren monatlichen Treffen. Diese finden immer am ersten Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Industriemuseum Teltow. Es gibt eine Agenda, nach der sich die Vereinsmitglieder vorstellen. Neben interessanten Themen gibt es genügend Zeit, sich mit den anderen Mitgliedern zu unterhalten, Kontakte zu knüpfen, sein eigenes Netzwerk zu vergrößern. Außerdem gibt es besondere Termine (Tag der offenen Tür) direkt bei unseren Mitgliedern. Die Termine findest Du bald auch hier: zum Kalender

Wie werde ich Mitglied?

Statt als Einzelkämpfer weiterzumachen, kannst Du als Teamplayer im Regionalen GewerbeVerein an deinem geschäftlichen Erfolg arbeiten. Sei dabei!

Wende dich telefonisch an unsere VorstandskollegInnen Andreas, Katja, Manja oder Olaf. Unter 03329 6641690, per E-Mail an vorstand@rgv-online.de sind wir fast immer erreichbar für Dich!

Oder fülle ganz einfach den Mitgliedsantrag aus, den Du hier findest (Download).

Folgt uns auf Facebook:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Gemütlicher Nachklapp mit frisch gezapften Bier in unserem neuen Zuhause ab Februar: die Zillestube des RSV in Stahnsdorf. Achtung dann immer am 2. Dienstag im Monat. ... Mehr......weniger

Gemütlicher Nachklapp mit frisch gezapften Bier  in unserem neuen Zuhause ab Februar: die Zillestube des RSV in Stahnsdorf. Achtung dann immer am 2. Dienstag im Monat.Image attachment

Heute tagten wir zusammen mit dem Gewerbeverein Schönefeld und der Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg im Vereinsheim des RSV Eintracht 1949 in #Stahnsdorf.
Ab Februar sind wir dann jeden 2. Dienstag im Monat hier zu Gast.
Interessante Gäste und tolle Impulse haben sich ein Stelldichein. Besonder freuten wir uns über den Bürgermeister von Teltow, Herrn Schmidt.
Wir denken und handeln regional und sehen viele Anknüpfungspunkte auch bis nach Schönefeld.
... Mehr......weniger

Heute tagten wir zusammen mit dem Gewerbeverein Schönefeld und der Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg im Vereinsheim des RSV Eintracht 1949 in #Stahnsdorf. 
Ab Februar sind wir dann jeden 2. Dienstag im Monat hier zu Gast.
Interessante Gäste und tolle Impulse haben sich ein Stelldichein. Besonder freuten wir uns über den Bürgermeister von Teltow, Herrn Schmidt. 
Wir denken und handeln regional und sehen viele Anknüpfungspunkte auch bis nach Schönefeld.

1 CommentFacebook kommentieren

Heiko Schmidt das war ein toller Abend mit Euch zusammen. Ich freue mich schon auf die „Revanche“ bei Euch. 😉

Stahnsdorf, 14.10.2023
Brandenburgs Wirtschaft wächst im ersten Halbjahr 2023 rasant

Das herausragende Wirtschaftswachstum Brandenburgs im ersten Halbjahr 2023, welches mit einer beeindruckenden Steigerung des Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 6,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufwartete, ist ein bemerkenswertes Zeugnis des Potenzials und der Dynamik unserer Region. Im Gegensatz zum Bundestrend und vielen anderen Bundesländern, einschließlich Berlin, hat Brandenburg gezeigt, wie resilient und innovativ unsere Wirtschaft sein kann.
Die aktuellen Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg untermauern die Stärke Brandenburgs. Nominal hat unser BIP sogar um 14,4 Prozent zugelegt, was mehr als doppelt so hoch ist wie der Bundesdurchschnitt.
Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des Verarbeitenden Gewerbes zu diesem Wachstum, insbesondere die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Der Tesla-Standort in Grünheide ist ein glänzendes Beispiel, aber bei Weitem nicht das Einzige. Es ist erfreulich zu sehen, wie die gezielten Investitionen und Ansiedlungen von Unternehmen in den letzten Jahren Früchte tragen.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass Brandenburgs Wirtschaftskraft nicht nur ein Ableger oder Schatten Berlins ist. Unsere Entwicklung ist eigenständig und zeigt, dass Brandenburg ein starker und unabhängiger Wirtschaftsakteur in Deutschland ist.
„Als Vorstand des Regionalen GewerbeVereins Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. (RGV-online.de) und Mitglied des Präsidiums des Unternehmerverbands Brandenburg-Berlin e.V. (uv-bb.de) sehe ich diese Zahlen nicht nur als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch als Motivation, weiterhin unsere Unternehmen und deren Arbeitskräfte tatkräftig zu unterstützen.“ sagt Olaf Binek.
Teltow und Kleinmachnow gehen mit gutem Beispiel voran, während andere Kommunen der Region die Wichtigkeit der Wirtschaftsförderung leider immer noch nicht verstanden haben.
Das Potenzial für weiteres Wachstum ist enorm, und wir sind zuversichtlich, dass Brandenburg auch in den kommenden Jahren an vorderster Front der deutschen Wirtschaft stehen wird.
Ob mit oder ohne Unterstützung aus den kommunalen Rathäusern.
... Mehr......weniger

Stahnsdorf, 14.10.2023
Brandenburgs Wirtschaft wächst im ersten Halbjahr 2023 rasant  Das herausragende Wirtschaftswachstum Brandenburgs im ersten Halbjahr 2023, welches mit einer beeindruckenden Steigerung des Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 6,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufwartete, ist ein bemerkenswertes Zeugnis des Potenzials und der Dynamik unserer Region. Im Gegensatz zum Bundestrend und vielen anderen Bundesländern, einschließlich Berlin, hat Brandenburg gezeigt, wie resilient und innovativ unsere Wirtschaft sein kann.
Die aktuellen Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg untermauern die Stärke Brandenburgs. Nominal hat unser BIP sogar um 14,4 Prozent zugelegt, was mehr als doppelt so hoch ist wie der Bundesdurchschnitt.
Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des Verarbeitenden Gewerbes zu diesem Wachstum, insbesondere die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Der Tesla-Standort in Grünheide ist ein glänzendes Beispiel, aber bei Weitem nicht das Einzige. Es ist erfreulich zu sehen, wie die gezielten Investitionen und Ansiedlungen von Unternehmen in den letzten Jahren Früchte tragen.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass Brandenburgs Wirtschaftskraft nicht nur ein Ableger oder Schatten Berlins ist. Unsere Entwicklung ist eigenständig und zeigt, dass Brandenburg ein starker und unabhängiger Wirtschaftsakteur in Deutschland ist.
„Als Vorstand des Regionalen GewerbeVereins Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. (RGV-online.de) und Mitglied des Präsidiums des Unternehmerverbands Brandenburg-Berlin e.V. (uv-bb.de) sehe ich diese Zahlen nicht nur als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch als Motivation, weiterhin unsere Unternehmen und deren Arbeitskräfte tatkräftig zu unterstützen.“ sagt Olaf Binek.
Teltow und Kleinmachnow gehen mit gutem Beispiel voran, während andere Kommunen der Region die Wichtigkeit der Wirtschaftsförderung leider immer noch nicht verstanden haben. 
Das Potenzial für weiteres Wachstum ist enorm, und wir sind zuversichtlich, dass Brandenburg auch in den kommenden Jahren an vorderster Front der deutschen Wirtschaft stehen wird.
Ob mit oder ohne Unterstützung aus den kommunalen Rathäusern.

1 CommentFacebook kommentieren

Liebe Grüße auch von mir. Ihr macht einen tollen AKTIVEN Job und tragt damit maßgeblich zu einem Guten Leben in der Region bei. Ihr habt meine volle Unterstützung. Im Mittelpunkt steht der Mensch und der wird davon profitieren. Bis ganz demnächst auch wieder persönlich. Euer Simon

Rübchenfest! Nix wie hin😉🙋🏻‍♂️ ... Mehr......weniger

Danke an unser Vereinsmitglied Selgros für den schönen Abend. ... Mehr......weniger

Danke an unser Vereinsmitglied Selgros für den schönen Abend.Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Load more